Atemkontrolle – ein theoretischer Workshop
Ein Workshop der Theorie mit praktischen Vorführungen
(i.e. Vorführung vertretbarer Praktiken)
Atemreduktionsspiele sind die gefährlichsten im ganzen SM-Bereich.
Jährlich sterben in Deutschland mindestens ein Dutzend Menschen daran.
Wieviel Schlaganfälle und andere erhebliche Schäden darauf zurückzuführen sind ist unklar.
In diesem Workshop möchten wir das „Warum“; aber auch das „Warum nicht“ ansprechen. Doch vor allem liegt der Focus auf dem „Wie“, denn mit Wissen kann man das erhebliche Risiko vermindern.
Wir sprechen über:
- Atemphysiologie,
(Vitalkapazität, Totraum, Rest- und Pendelvolumen, Steuerung
des Atemantriebs, Sauerstoff- und CO2 -Sättigung) - Hirndurchblutung,
(arterielle und venöse Seite, Druckveränderungen im Schädel,
Carotis- Sinus -Reflex und vagovasale Reflexe,Hirnzellenverlust)
Bei jedem dieser Punkte wird erläutert, warum er praktisch wichtig ist.
Und dabei werden die meisten Atemreduktionstechniken direkt angesprochen/gezeigt
Spezielles (z.B. Waterboarding, Masken etc.) schließt sich an.
Am Ende stellen wir zusammen, was
- relativ gefahrlos ist
- was strikte Wachsamkeit erfordert
- auf was wir in jedem Falle achten sollten
- was wir lassen sollten, weil es hochriskant ist.
Der Kurs dauert mind. 3 Stunden.
Das sinberlin bietet hier einen geschützten Raum in entspannter Atmosphäre.
Der Referent DocHenry ist selbst SMer und auch Allgemeinmediziner und Facharzt für Anästhesie (in der SZ auch im Berufsverzeichnis gelistet). Er wird auf Eure Fragen eingehen und sie ohne viel Fachchinesisch beantworten.
Max.15 Teilnehmer
(wir bitten um verbindliche Anmeldungen, da die Kapazität des Workshops begrenzt ist)
Nachfragen bitte an dochenry@sm-akademie-berlin.de
Zielgruppe:
Für Einsteiger und Erfahrene, Aktive und Passive
Weil jeder fragen kann, was ihm wichtig ist.
Dresscode:
komm wie Du bist, komm, wie Du sein möchtest, wir freuen uns über Kreativität und Fetisch, öffnen unsere Türen heute aber gerne für alle Interessierten.
Anmeldungen werden individuell bestätigt
Preise
pro Person 40,-€
Alkoholfreie Getränke sind im Eintrittspreis enthalten.